Wir feiern den Tag der Streuobstwiese

UPDATE – Was für ein schönes Fest! Ein Jahr Streuobsttalente!

Das Naturnetzwerk Hohenahr e.V. blickt auf ein Jahr Streuobsttalente zurück und feiert dies gebührend auf der Streuobstwiese „Eiserne Hand“ in Erda. Etwa 50 Besucher sind gekommen, darunter der Vorsitzende der Naturlandstiftung Lahn-Dill e.V., Horst Ryba und der erste Beigeordnete der Gemeinde Hohenahr, Wolfgang Panz.

Nach der herzlichen Begrüßung stellt die Vorsitzende, Sarah Netz, das Projekt Streuobsttalente vor und gab einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten auf der Streuobstwiese im vergangenen Jahr.  Hr. Ryba dankte Fr. Netz und dem Naturnetzwerk-Team für das außerordentliche Engagement im Bereich Streuobst sowie der Kinder- und Jugendpädagogik und lobte die herausragende Zusammenarbeit aller Akteure. Für die Streuobstwiese übergibt er neben zwei Obstbäumen alter hessischer Sorten auch Namensplaketten für die bereits bestehenden Bäume. Die Bäume wurden anschließend durch Julia und Benjamin Kaetzler unter der fachkundigen Anleitung von W. Meinl (Gem. Hohenahr) eingepflanzt.
Im Namen der Gemeinde Hohenahr überreichte auch Hr. Panz zwei Obstbäume, die ihren Standort hier finden. Einer der Bäume, so informierte Wolfgang Meinl, sei eine bereits selten zu findende Baumart, die im Zuge der Kürung zum Baum des Jahres 1993 auch im Hohenahrer Wald gepflanzt wurde. Der Speierling.   

Während die jungen Gäste an der Apfelolympiade und dem Einsäen von Bienenwiese ihren Spaß hatten, genossen die Erwachsenen bei Kaffee, Kuchen und vereinseigenem Apfelsaft die angenehme Atmosphäre dieser besonderen Kulturlandschaft. Interessierte konnten sich bei Frau Netz über die Streuobsttalente, weitere Vereinsaktivitäten und das einzigartige Streuobstwiesenpflege-Schulmobil informieren.

Zum Abschluss des Festes wurden die Sieger des Fotowettbewerbs „Ferienzeit ist Fotozeit – Insekten“ prämiert. Bei den Kindern dürfen sich Ella, Tom und Paul über Gutscheine und Sachpreise freuen und bei den Erwachsenen siegten K. Schäfer, R. Stahl und T. Seippel, die sich ebenfalls über tolle Preise freuen dürfen. Der Hobby-Fotograf und letztmalige Sieger, Martin Frank, wurde für seine besonders ästhetischen Fotos mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Insgesamt war der „Tag der Streuobstwiese“ ein voller Erfolg. Die Besucher konnten ein abwechslungsreiches Programm bei bestem Wetter in der Natur erleben und das Naturnetzwerk als wichtigen Akteur im Bereich Naturschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Erhalt der Kulturlandschaft kennenlernen. Fotos: C. Firla-Heß

Wir feiern den Tag der Streuobstwiese

Liebe Leute, wir können nicht fassen, wie schnell die Zeit vergeht. Denn nun pflegen wir schon ein Jahr *ehrenamtlich* die Streuobstwiese „Eiserne Hand“ mit einigen Mitgliedern und unserer Jugendgruppe den Streuobsttalenten. Das und das der Streuobstanbau von der UNESCO im Jahr 2021 als immaterielles Kulturgut anerkannt wurde, möchten wir mit euch feiern! Kommt vorbei und seht euch die Entwicklung von einem Jahr Pflege an! 💚🌳🍏

Wir freuen uns auf euch!