Baumpflanzaktion in Hohenahr-Ahrdt: Ein gemeinsames Projekt im „Revier“ der Waldläuferbande

Bei unserem ersten Waldläufertreffen in diesem Jahr wurde gleich richtig angepackt: In Kooperation mit der Gemeinde Hohenahr haben wir etliche Setzlinge gepflanzt. Neben unseren 15 WaldläuferKindern waren Herr Panz und Herr Treude von der Gemeinde, sowie Hr. Asam von B90/ Die Grünen vor Ort. Gemeinsam konnten so Küstentannen, Douglasien und Schwarzkiefern unter fachkundiger Anleitung auf der gemulchten Fläche eingepflanzt werden.

Zum Schutz vor Verbiss wurden die Bäumchen abschließend noch mit Schafswolle versehen. Eine ökologische Variante, die die Waldläuferbande schon an anderer Stelle getestet hat.

Die Aktion dauerte rund eine Stunde und war ein tolles Erlebnis für die Kinder und alle Beteiligten. Es war beeindruckend zu sehen, wie engagiert die jungen Teilnehmer bei der Sache waren und mit viel Freude und Eifer die Bäume in die Erde setzten.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Bürgermeister, Herrn Ebertz, der uns liebe Grüße schickte und die Kosten der Verpflegung übernahm. So stärkten wir uns nach der Pflanzaktion mit Bratwurst im Brötchen. Diese Geste wurde von allen Teilnehmern sehr geschätzt und trug zur geselligen Atmosphäre bei.

Ein besonderes Highlight war die Vorführung der Forstraupe Moritz. Die Kinder (und die Erwachsenen) erfuhren mehr über die Technik und die Arbeit im Wald, was das Event zusätzlich bereicherte. Daher möchten wir uns besonders bei den Mitarbeitern des Bauhofs der Gemeinde Hohenahr für die vorbereitende Arbeit, die Vorführung der Technik und den netten Austausch bedanken.

Wir freuen uns, gemeinsam mit der Gemeinde und der „Waldläuferbande“ mit dieser Neupflanzung einen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Region geleistet zu haben. Jeder gepflanzte Baum ist ein Schritt in die richtige Richtung für eine grünere Zukunft.

Wir danken allen Helfern und Teilnehmern für ihr Engagement und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen, um unseren Wald zu pflegen und zu bewahren 💚🌳☀️